1. Körpertyp und Gewicht
Leichtere Personen (unter 60 kg) brauchen eher eine weichere Matratze, damit sie genügend einsinken. Schwerere Personen (über 90 kg) sollten eine festere Matratze wählen, um eine gute Stützung zu erhalten.
2. Schlafposition
Als Seitenschläfer empfehlen wir Ihnen eine weiche bis mittelfeste Matratze, damit Schultern und Hüfte einsinken können. Wenn Sie lieber auf dem Rücken schlafen ist eine mittelfeste bis feste Matratze die richtige für Sie, um Wirbelsäule in natürlicher Position zu halten. Als Bauchschläfer sollten Sie sich eher für eine feste entscheiden, um ein Hohlkreuz zu vermeiden.
3. Härtegrad
Härtegrade (H1–H5) sind nicht genormt, dienen aber als Orientierung:
- H1: sehr weich – bis ca. 60 kg
- H2: weich bis mittelfest – 60–80 kg
- H3: mittelfest bis fest – 80–100 kg
- H4–H5: fest bis sehr fest – über 100 kg
4. Materialien
- Kaltschaum: Gute Punktelastizität, leise, für verstellbare Lattenroste geeignet
- Taschenfederkern: Gute Belüftung, ideal bei stärkerem Schwitzen
- Naturlatex: Perfekte Körperanpassung, sehr elastisch, langlebig, für Allergiker geeignet
- Visco-Schaum (Memory Foam): Passt sich stark an, aber wärmespeichernd
5. Zonenaufbau
Viele Matratzen haben 5 bis 7 Liegezonen für bessere Körperanpassung – dies ist vor allem bei Rückenproblemen wichtig, aber generell sinnvoll.
6. Allergien
Achten Sie auf waschbare Bezüge (mind. 60 °C) und Materialien, die für Allergiker geeignet sind. Beispielsweise unsere Matratzenbezüge Sinfonie und Silverness.
7. Probeliegen
Sie sollen lange mit Ihrer Matratze glücklich sein, daher empfehlen wir jedenfalls ein Probeliegen. Vereinbaren Sie gleich einen Termin für Ihre persönliche Schlafberatung.
8. Kompatibel mit Ihrem Lattenrost
Achten Sie darauf, das Ihre neue Matratze zu Ihrem Lattenrost oder Ihrem Schlafsystem passt.
9. Raumklima & Belüftung
Ein gut durchlüftetes Modell ist generell empfehlenswert um einen hygienische Schlafstätte zu gewährleisten.